Triceratops – Der Dinosaurier mit den drei Hörnern - Dinonova

Triceratops – Der Dinosaurier mit den drei Hörnern

📋 Steckbrief

  • Name: Triceratops (bedeutet „Dreihorngesicht“)
  • Größe: Etwa 9 Meter lang, rund 3 Meter hoch
  • Gewicht: Ca. 6 bis 12 Tonnen
  • Zeitalter: Vor etwa 68 bis 66 Millionen Jahren (späte Kreidezeit)
  • Ernährung: Pflanzenfresser (Herbivore)
  • Besondere Merkmale: Drei Hörner am Kopf, großer Nackenschild, kräftiger Schnabel

 

So war der Triceratops

Der Triceratops war einer der bekanntesten pflanzenfressenden Dinosaurier und sah mit seinen drei Hörnern richtig beeindruckend aus. Zwei lange Hörner saßen über den Augen, ein kleineres über seiner Nase. Außerdem hatte der Triceratops einen großen, knöchernen Schild am Hinterkopf, der seinen Nacken schützte. Damit sah er ein bisschen aus wie ein riesiges Nashorn mit einem Schildkrötenpanzer am Kopf.

Der Körper des Triceratops war stämmig und kräftig. Er lief auf vier Beinen und fraß vor allem Pflanzen wie Farne, Palmen und andere Gewächse, die es zur Zeit der Dinosaurier gab. Mit seinem scharfen Schnabel konnte der Triceratops Pflanzen gut abschneiden, fast wie mit einer Gartenschere.

Forscher vermuten, dass die Hörner und der Nackenschild nicht nur zur Verteidigung gegen Raubtiere wie den Tyrannosaurus rex dienten, sondern auch eine Rolle beim Imponieren gespielt haben – vielleicht haben Triceratops-Männchen damit um die Gunst der Weibchen gekämpft. Manche denken sogar, dass sie damit wie heutige Hirsche gerangelt haben.

Triceratops lebte zur gleichen Zeit wie der Tyrannosaurus rex in Nordamerika. Fossilien von ihm wurden dort häufig gefunden, manchmal sogar mit Bissspuren, die von T. rex stammen könnten. Es war also ein gefährliches Leben – aber mit drei Hörnern konnte sich Triceratops gut zur Wehr setzen!

 

FunFacts über den Triceratops

  1. Triceratops war schwer wie ein Elefant: Er konnte bis zu 12 Tonnen wiegen – das ist mehr als zwei afrikanische Elefanten zusammen!
    Quelle: Natural History Museum, London
  2. Der Nackenschild war nicht nur Schutz: Er war vermutlich auch ein Erkennungsmerkmal unter Artgenossen – ähnlich wie ein Pfauenschwanz.
    Quelle: Farke et al., Anatomical Record, 2011
  3. Triceratops und T. rex waren Nachbarn: Sie lebten im gleichen Lebensraum und zur selben Zeit – vermutlich war Triceratops manchmal Beute.
    Quelle: Smithsonian Institution
Zurück zum Blog